Frische Infos zum Engagement in Eberswalde

Bleiben Sie neugierig!
Hier gibt es immer etwas zu berichten: Von wichtigen Infos für Engagierte und Organisationen über Ankündigungen von Veranstaltungen und Aktionen, Neuigkeiten von unseren Partnerinnen und Partnern bis hin zu neuen Funktionen auf dieser Plattform.
Schauen Sie rein und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Engagierter Stammtisch
Sie sind bereits freiwillig aktiv oder wollen es werden und möchten sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen? Wir laden Sie ein zum Engagierten Stammtisch! Jedes Treffen startet mit einem Thema, das vielleicht mit Ihrem eigenen Engagement zu tun oder...

Jugend hilft - Geld für Eure Ideen!
Bei CHILDREN Jugend hilft! könnt ihr jederzeit bis zu 2.500 Euro für euer politisches, ökologisches oder soziales Projekt beantragen. Die Jury tagt mehrfach im Jahr, um über die Förderung der Anträge zu entscheiden und euch zeitnah benachrichtigen zu...

Klimaerwärmung eindämmen
Wir sollten unseren nachfolgenden Generationen eine bessere Welt hinterlassen, als wir sie vor gefunden haben, dass bedeutet ihnen weniger Lasten und mehr Chancen zu geben. Nachhaltigkeit bedeutet dementsprechend für unsere Zukunft ergo langfristig zu...

Zukunft des Engagementes
Wie können wir gemeinsam die Zukunft des Engagements gestalten? Was sollte sich ändern? Was ist euch wichtig? Unter dem Motto „Mit Euch. Für Alle.“ seid ihr herzlich eingeladen, eure Ideen für die Engagementstrategie des Bundes einzubringen. So könnt ihr...

Special Olympic World Games 2023
Eberswalde als Host Town ausgewählt Nun ist die erste Entscheidung gefallen und Eberswalde wurde, neben Städten wie Hamburg, Köln und München, zur Host Town ernannt. Insgesamt wurden 228 Bewerbungen mit 263 involvierten Kommunen beim Organisationskomitee...

Paten und Patinnen gesucht!
Mit Zugewanderten Deutsch üben? Kindern bei den Hausaufgaben helfen? Neuen Eberswalder*innen die Stadt zeigen? Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark hält dafür ein Patenschaftsprogramm bereit. Gerade haben die Organisator*innen eine neue Postkartenserie...

Bürger*innen für die Wissenschaft - Land Inventur
Grobe und teils veraltete Statistiken zeichnen ein nur unzureichendes Bild vom Leben auf dem Land in Brandenburg. Das Projekt „Landinventur“ will das ändern. Seine Methode: Bürgerwissenschaft. Sein Ziel: Dörfer zurück auf die Landkarte bringen. Erste...

Chasak! - Gärtnern gegen Antisemitismus
---English below--- Chasak! bedeutet "Pass auf dich auf!" und war ein brandenburgischer Gruß vor 100 Jahren. Im Projekt "Chasak" setzen sich junge Menschen mit der Geschichte der Hachschara in Brandenburg und Eberswalde auseinander, recherchieren und...

Ideenfonds von JUGENDSTIL* fördert junge Menschen
Mit dem Ideenfonds von JUGENDSTIL* werden ab sofort junge Menschen mit internationaler Geschichte in den ostdeutschen Bundesländern bei der Umsetzung ihres gesellschaftlichen Engagements unterstützt. Das Ziel: Junge, postmigrantische Perspektiven und...
Niemals vergessen!
Sie wollen sich für eine lebendige Erinnerungskultur engagieren? Putzen Sie die Stolpersteine, die an die Schicksale ehemaliger jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt erinnern. Einen Überblick, wo sich Stolpersteine befinden, finden Sie hier...