Was ist der Freiwilligen-Tag? Informationen
in leichter Sprache

Was ist der Freiwilligentag?

Der Freiwilligen-Tag in Eberswalde ist ein Tag zum Mitmachen.

Er findet ein Mal im Jahr statt.
Menschen helfen an diesem Tag freiwillig mit.
Man kann etwas Gutes tun und neue Dinge lernen.

Es gibt 35 verschiedene Aktionen.
Diese werden von Vereinen, Schulen und anderen Gruppen angeboten.
Sie können sich eine Aktion aussuchen und mitmachen.

eine Gruppe von Menschen mit Müllbeuteln am Kanal

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen können mitmachen:

  • Alleine oder mit Freunden
  • Mit der Familie
  • Als Schulklasse, Sportgruppe oder Firma

Es gibt auch Angebote:

  • Für Familien mit Kindern
  • Für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Bewegung
Menschen im Wald, die Bäume pflanzen

Wo finden die Aktionen statt?

Die Aktionen sind an verschiedenen Orten in der Stadt.
Manche finden drinnen statt – zum Beispiel in Vereinen oder Einrichtungen.
Andere finden draußen in der Natur statt.

Den genauen Treffpunkt bekommen Sie nach der Anmeldung.

Der nächste Freiwilligen Tag findet am 9. Mai 2026 statt.

Menschen mit Malerpinseln vor einer Tafel

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Die meisten Aktionen starten um 9:00 oder 10:00 Uhr.
Die Aktionen sind unterschiedlich lang. Sie dauern zwischen 2 und 6 Stunden.

Es gibt auch Pausen. Da gibt es Getränke und etwas zu Essen.

viele Menschen essen an einem Tisch

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung geht über die Freiwilligen-Agentur Eberswalde.
Dort bekommen Sie auch Informationen zu den einzelnen Aktionen.

Am besten rufen Sie an und vereinbaren einen Termin. Dann können wir gemeinsam schauen, was Sie an dem Tag machen wollen.

Ansprechpartnerin: Katja Schmidt

Telefon: 03334 2594959
Internet: www.freiwillig-in-eberswalde.de/freiwilligentag

Was passiert nach der Aktion?

Am Abend gibt es eine Dankeschön-Party für alle, die mitgemacht haben:
Wann: 18:00 bis 21:00 Uhr
Mit Musik, Fotos und vielen netten Gesprächen
Ihre Eintritts-Karte bekommen Sie bei Ihrer Aktion.

viele Menschen auf einer Treppe
Markus Mirschel/ Stadt Eberswalde