Unterwegs mit dem digitalen Bauchladen
- Akademie 2. Lebenshälfte
-
Eberswalde - 033348187510

Wie kann ich mich einbringen?
Das Projekt "Digitale Alltagsunterstützung zu Hause" qualiziert engagierte Menschen, die Senior*innen mit Unterstützungsbedarf den Einstieg in die digitale Welt erleichtern.
Unsere Patinnen und Paten zeigen anschaulich, wie smarte Geräte und Assistenzsysteme aus dem digitalen Bauchladen den Alltag erleichetern können - parxis- und wohnortnach, zum Beispiel in der Nachbarschaft, Familie oder im Freundeskreis.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes und helfen Sie mit, Selbstständigkeit, Lebendqualität und Sicherheit älterer Menschen zu fördern!
Wir freuen uns über Unterstützung aus allen Altersgruppen.
Das sind wir
Den demografischen Wandel vor Ort gestalten – dazu gehört als wichtige RESSOURCE die Nutzung, Erhaltung und Stärkung der Potenziale Älterer (von 50 bis 100) - das ist Ziel und Beitrag des landesweiten Fördervereins Akademie 2.Lebenhälfte im Land Brandenburg e.V.. Er hat viele nachhaltige und zum Teil einzigartige Formen und Modelle für dieses Thema in seiner 25jährigen Geschichte entwickelt:
- 8 Anlaufstellen, in denen sich ein Pool aktiver älterer Menschen zusammenfindet, die sich bilden, engagieren und in den Regionen Neues auf den Weg bringen und den Dialog der Generationen sichern wollen
- Anerkannter und zertifizierter Träger der Weiterbildung nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz, der vielfältige allgemeine, kulturelle, berufliche und politische Bildung vor allem für Menschen zwischen 50 und 100 anbietet..
- Gewinnung, Weiterbildung und Vernetzung vieler aktiver Älterer im Land für die Gestaltung des demografischen Wandels unter dem Motto „Alter engagiert sich für Zukunft“
- Bundesweit einzigartiges Internetportal sowie Veranstaltungen und Initiativen zum Wohnen im Alter zur Förderung der Vielfalt der möglichen Wohnformen im Alter
- Mehr und bessere „Arbeit für Ältere“ durch kreative Projektarbeit, Verbindung von Weiterbildung und sozialer Integration, Gesundheitsförderung und nachhaltige Beschäftigungsförderung
- Einbringen der Bedürfnisse einer älter werdenden Bevölkerung in die regionale Diskussion in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Kommunen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie an das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Eberswalde gesendet.
Ansprechperson
Jens Forkel
- forkel@lebenshaelfte.de
- 033348187510
-
Eberswalde
Hier finden Sie uns
Akademie 2. Lebenshälfte
Eberswalde
Hier findet das Angebot statt:
Lichterfelde/ Buckow, Finow, Eberswalde Westend, Eberswalde Nordend, Eberswalde Mitte, Brandenburgisches Viertel, Amt Britz Chorin Oderberg
Sie erhalten
- Anerkennung für Studiengänge
- Anleitung durch Fachkräfte
- Dienstbesprechungen
- Erstattung entstandener Kosten
- Haftpflichtversicherung
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Erstattung der Fahrkosten: nach Absprache
- Aufwandsentschädigung: nach Absprache