Kochtopf statt Tonne

Wie kann ich mich einbringen?

---English below---

Schnippeln und Kochen mit geretteten Lebensmitteln
Ihr habt euch schon immer gefragt, was mit den Lebensmitteln passiert, die nicht verkauft werden?
Wir von foodsharing retten und verarbeiten sie - so auch bei unserem Kennenlern- und Mitmachprojekt im Rahmen des 17. Freiwilligentages.
Gemeinsam wollen wir gerettete Lebensmittel schnippeln und damit uns und anderen Freiwilligen etwas Leckeres kochen.
Diese noch genießbaren Lebensmittel wären ansonsten in der Tonne, statt im Kochtopf, gelandet.
Wenn ihr wissen wollt, wie auch ihr in Eberswalde dafür sorgen könnt, dass weniger Lebensmittel verschwendet und stattdessen verwertet werden, dann meldet euch gerne an.

Ihr könnt natürlich auch selbst Lebensmittel mitbringen, die ihr vielleicht zu viel habt und vor möglichen Verderben nicht mehr aufbrauchen könnt. Diese könnt ihr dann gerne mit anderen Teilnehmer*innen fairteilen oder wir verwenden sie bei unserer Kochaktion.

---English:

Cooking with rescued food
Have you always wondered what happens to the food that is not sold?
At foodsharing, we rescue and process them - and that's what we're doing with our get-to-know-you and hands-on project as part of the 17th Volunteer Day.
We want to chop up rescued food together and use it to cook something delicious for ourselves and other volunteers.
This still edible food would otherwise have ended up in the bin instead of the cooking pot.
If you would like to find out how you too can ensure that less food is wasted in Eberswalde and that it is utilised instead, then please register.

Of course, you can also bring your own food that you may have too much of and can no longer use up before it spoils. You can then share this food fairly with other participants or we can use it in our cookery event.

Wann werde ich gebraucht?

24. Mai 2025, 10:30 - 13:30 Uhr

Das sind wir

Foodsharing Eberswalde ist Teil der europaweiten Initiative Foodsharing, die sich für Lebensmittelwertschätzung einsetzt. Lebensmittel, die von Betrieben nicht mehr verkauft werden dürfen/sollen, holen wir ab und fairteilen diese untereinander, legen sie in den Fairteiler an der HNEE oder geben sie an Eberswalder:innen direkt weiter. So kommen jährlich über 1000 Abholungen bei 11 Betrieben zustande.

Alle sechs Wochen finden Treffen der Initiative statt, um über aktuelle Ideen und Anregungen zu sprechen. Die Abholungen bei den Betrieben finden das ganze Jahr über statt.

Eberswalde ist foodsharing-Stadt und verfolgt mit foodsharing Eberswalde vielseitige Ziele. Mehr Infos unter: https://foodsharing-staedte.org/de/stadt/eberswalde 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?!

Hier finden Sie uns

foodsharing Eberswalde
Schicklerstraße 5, Goethestr. 12 (Fairteiler, HNEE - Haus 2)
16225 Eberswalde

Hier findet das Angebot statt

Eberswalde Mitte

Sie erhalten
  •  Dankeschönparty Freiwilligentag
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Haftpflichtversicherung
  •  Kostenlose Verpflegung
  •  Unfallversicherung