Werden Sie Schulmediatorin oder Schulmediator
Mediation bedeutet „Vermittlung“. Es ist ein Prozess, der von einem/r Mediator:in geleitet wird – im Falle von SiS sind es zwei - dessen Inhalte aber die Konfliktparteien selbst bestimmen. Die Teilnahme ist freiwillig, die Gespräche sind vertraulich. Die Haltung der Mediator:innen ist allparteilich, empathisch, fragend und zuhörend (keine „guten“ Ratschläge, keine Schuldzuweisungen).
Die Kinder lernen auf diese Art und Weise:
nach Absprache, vor Beginn der Tätigkeit absolvieren Sie eine umfangreiche Fortbildung
Die „jungen“ Alten – Partner der Jugend
Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V. (SiS) ist ein gemein-nütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke der Begegnung zwischen Jung und Alt an Schulen zu bauen und diese lebendig zu gestalten.
Es ist Ziel dieses Projektes, dass Senioren und Seniorinnen Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Mediation dabei unterstützen, ihre Konflikte friedlich zu lösen. Damit soll auch ein Beitrag für die Verständigung zwischen den Generationen geleistet werden.
Hier eine kurzer Film zur Tätigkeit.
Für die Tätigkeit ist eine vorherige Schulung notwendig.
Die nächste Grundausbildung startet am
Diese Grundausbildung wird eine Onlineausbildung sein. Die Interessierten werden vor Beginn der Ausbildung nach Potsdam zu einem
persönlichen Kennenlernen eingeladen. Vielleicht finden sich hier schon mögliche Teams, die später an einer Schule zusammen im Einsatz sind. Der Kurs wird mit bereits ausgebildeten Mediatoren und uns aus dem Vorstand begleitet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Kerstin Tegtmeyer
SiS - Seniorpartner in school
Potsdam