Um Opfern von Straftaten zu helfen, ist zunächst Zuwendung und menschlicher Beistand wichtig. Es gilt, Gespräche mit Opfern und Angehörigen zu führen, sie zu Ämtern und Terminen zu begleiten, ihnen beim Beantragen zustehender Leistungen zu helfen und sie gegebenenfalls an andere Fachorganisationen und Fachdienste zu vermitteln. In Notsituationen können auch geldliche Hilfen des Vereins weitergegeben werden.
Die häufigsten Probleme, mit denen Sie als Beraterin und Berater am Opfer-Telefon konfrontiert werden, kommen aus den Bereichen Körperverletzung und häusliche Gewalt, Stalking, Sexual- und Eigentumsdelikte.
Interessierte erhalten eine umfangreiche Schulung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Online